Newsletter 2014/01

Themen:

Ausflug Ödenwaldstetten, Baumschnitt, Ausflug zur Poppelmühle, Vortrag zur "Rückenschonende Gartenarbeit", Hauptversammlung

Noch im Jahr 2013 war eine Veranstaltung, die nicht im Jahresprogramm stand, aber von den Mitgliedern gewünscht wurde. Und was unsere Mitglieder wünschen, versuchen wir auch umzusetzen. Es ging am 13.12. nach Ödenwaldstetten zum Mode-Betz und am Abend zum „Singenden Wirt“ nach Trochtelfingen. Dieser 2. Programmpunkt war anders als beim früheren Ablauf und für alle eine gelungene Überraschung. Alle hatten ihren Spaß, waren zufrieden mit den Einkäufen und beim Singenden Wirt wurde sehr gut gegessen und anschließend wurden wir aufs Beste unterhalten. So manches Liedchen wurde mitgeträllert.

nl201401B01 nl201401B02

nl201401B03 nl201401B04

nl201401B05 nl201401B06

nl201401B07 nl201401B08

nl201401B09 nl201401B10

Baumschnitt Theorie am 10.01.14 im evangelischen Gemeindehaus. Anwesend waren ca. 70 Personen. Auch junge Gesichter und unbekannte – sprich „vereinsfremde“ Personen. Daran erkennen wir, dass wir mit diesen Veranstaltungen richtig liegen.

nl201401B20 nl201401B21

nl201401B22 nl201401B23

Baumschnitt Praxis am 11.02. im Lehrgarten

Anwesend waren ca. 60 Personen. Die Fachwarte Klaus  Müller, Rudolf Ziegler und Jutta Ziegler unterrichteten in Gruppen die sehr interessierten Zuhörer / Zuschauer. Großen Anklang fanden auch wieder der Fachbüchertisch, der Werkzeugtisch sowie die Tische mit Glühwein, Jagertee, Früchte- und Kräutertee und dem Gebäck. Auch das Interesse an unserer Insektensteinwand und dem selbstgemachten Insektenhotel war sehr groß.

nl201401B30 nl201401B31

nl201401B32 nl201401B33

nl201401B34 nl201401B35

nl201401B37 nl201401B36

Dann ging es zur nächsten Halbtagesfahrt in die Poppelmühle nach Enzklösterle. Am 06.02. starteten wir wieder – wie schon zur vorigen Fahrt – im Doppelstockbus in den Schwarzwald. Der Poppelmüller begrüßte uns ebenso wie sein Koch, der uns mit Kaffee und leckerem hausgemachten Kuchen versorgte. Danach ging es zur Besichtigung. Alle Geräte des Museums – egal wie alt – waren noch betriebsfähig und wir durften das sogar ausprobieren. Zum Abendessen wurde ein rustikales Buffet aufgefahren, das sich sehen ließ. Der Koch erklärte uns alles was er sich für uns ausgedacht und auf den Tisch gebracht hatte und gab Tipps, was gut zusammen harmoniert. Als Abschluss des Tages ließ es sich der Wirt nicht nehmen und unterhielt uns mit seinem Akkordeon und Gesang.

Ein rundum gelungener Nachmittag.

nl201401B41 nl201401B42

nl201401B43 nl201401B44

nl201401B45 nl201401B46

nl201401B47 nl201401B48

nl201401B49 nl201401B4B

nl201401B4D nl201401B4E

nl201401B4H nl201401B4F nl201401B4J

Rückenschonende Gartenarbeit, Tipps u Tricks bei der Handhabung von Geräten mit Frau Regine Jung aus Vaihingen stand am 07.02. als Vortrag auf unserem Programm.

nl201401B51 nl201401B52

Mit Bildern und mit fast gymnastisch anmutenden Fallbeispielen regte sie uns dazu an, uns künftig bewusster zu bewegen vor allem richtig zu bücken und Dinge aufzunehmen.
nl201401B61

Am 21.02. stand dann das wichtigste Event eines Vereines an. Die Jahreshauptver-sammlung im Hotel Adler. Dieses Jahr konnten viele Ehrungen vorgenommen werden. So erhielten 12 Mitglieder das bronzene Bäumchen  für 10 Jahre Mitgliedschaft. Peter Kudielka, Doris Häberle, Dagmar und Klaus Kiehlkopf, Daniel Müller, Dres. Gabriele und Karl-Dieter Reimold, Henning Reimold, Siegfried Streubel, Regula Schwertfeger, Dr. Hans-Dieter Schwertfeger und Sven Theurer.

nl201401B62

Eine Besonderheit bei diesen 12 geehrten war unser an diesem Abend jüngstes Mitglied Daniel Müller, den wir sehr gerne mit Nadel und Urkunde ausgestattet haben.

nl201401B63

4 Mitglieder konnten mit dem silbernen Bäumchen für 25 Jahre Treue geehrt werden. Bernhard Schneider, Willi Kälber, Lore Henß und Roland Müller (abwesend).

Das goldene Bäumchen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten 3 Mitglieder. Sofie Hofmann, Richard Ergenzinger und Fritz Bregler.

JuZi

Newsletter2014

Newsletter 2014/01

Newsletter 2014/01

Themen: Ausflug Ödenwaldstetten, Baumschnitt, Ausflug zur Poppelmühle, Vortrag zur "Rückenschonende Gartenarbeit", Hauptversammlung Weiterlesen
Newsletter 2014/02

Newsletter 2014/02

Themen: Ausgabe der Blumenerde, Baumschnitt, Vortrag Wein und Kulinarik Weiterlesen
Newsletter 2014/03

Newsletter 2014/03

Themen: Kräuterwanderung, Umtopfen, Rezepte Weiterlesen
Newsletter 2014/04

Newsletter 2014/04

Nicht viel – und doch für den Sommer viel passiert beim OGV. Weiterlesen
Newsletter 2014/05

Newsletter 2014/05

Themen: Ausflug Waldenbuch Weiterlesen
  • 1
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
© 2017 OGV Asperg e.V. Alle Rechte vorbehalten